Aktuelle WGK-Anträge im Kulmbacher Stadtrat:

WGK für Stärkung des Bewusstseins für unsere Städtepartnerschaften
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat darum gebeten, prominente Plätze Kulmbachs zur Stärkung des Bewusstseins für unsere Städtepartnerschaften umzubenennen.

WGK möchte Oberauhof als Naherholungsgebiet attraktivieren
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat verschiedene Vorschläge vorgetragen, um den Oberauhof als Naherholungsgebiet zu attraktivieren.

WGK fordert kostenfreies Parken für Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat gefordert, das kostenfreie Parken für Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen auf kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen einzuführen.

WGK wünscht sich neue, kleine Baugebiete
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat den Wunsch vorgetragen, die Möglichkeiten des Einfamilienwohnhausbaus in Kulmbach zu erweitern.

WGK bittet um Burggipfel noch in diesem Jahr 2020
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat die eindringliche Bitte vorgetragen, noch in diesem Kalenderjahr einen Burggipfel abzuhalten.

Längere Öffnungszeit für Freibad auf Wunsch der WGK
WGK-Stadtratsmitglied Alexander Meile: „Lasst uns das schöne Wetter, das wir in
diesem Altweibersommer heuer genießen können, nutzen und das Kulmbacher
Freibad noch möglichst lange geöffnet lassen!“
Aktuelle WGK-Anträge im Kulmbacher Stadtrat:

WGK für Stärkung des Bewusstseins für unsere Städtepartnerschaften
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat darum gebeten, prominente Plätze Kulmbachs zur Stärkung des Bewusstseins für unsere Städtepartnerschaften umzubenennen.

WGK möchte Oberauhof als Naherholungsgebiet attraktivieren
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat verschiedene Vorschläge vorgetragen, um den Oberauhof als Naherholungsgebiet zu attraktivieren.

WGK fordert kostenfreies Parken für Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat gefordert, das kostenfreie Parken für Kraftfahrzeuge mit E-Kennzeichen auf kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen einzuführen.

WGK wünscht sich neue, kleine Baugebiete
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat den Wunsch vorgetragen, die Möglichkeiten des Einfamilienwohnhausbaus in Kulmbach zu erweitern.

WGK bittet um Burggipfel noch in diesem Jahr 2020
Die Wählergemeinschaft Kulmbach hat in einem Antrag an den Stadtrat die eindringliche Bitte vorgetragen, noch in diesem Kalenderjahr einen Burggipfel abzuhalten.

Längere Öffnungszeit für Freibad auf Wunsch der WGK
WGK-Stadtratsmitglied Alexander Meile: „Lasst uns das schöne Wetter, das wir in
diesem Altweibersommer heuer genießen können, nutzen und das Kulmbacher
Freibad noch möglichst lange geöffnet lassen!“
Wir stellen uns vor...

Dr. Ralf Hartnack
3. Bürgermeister der Stadt Kulmbach
Mitglied des Stadtrats und des Kreistags
Vorsitzender der WGK-Stadtratsfraktion
Vorsitzender der WGK-Kreistagsfraktion

Alexander Meile
stellvertretender Vorsitzender der WGK-Stadtratsfraktion
stellvertretender Vorsitzender der WGK-Kreistagsfraktion